CAMT wird Pflicht: Was OPplus-Nutzer jetzt wissen müssen
Der Countdown läuft: Ab November gehören die altbekannten Nachrichtentypen MT940 und MT942 der Vergangenheit an. Stattdessen wird CAMT zum neuen Standard im elektronischen Zahlungsverkehr. Für alle, die mit OPplus von Continia arbeiten, bedeutet das: Handeln ist angesagt! Wer die Umstellung verpasst, riskiert Störungen im Zahlungsmanagement.
Was bedeutet CAMT?
CAMT steht für Cash Management und beschreibt ein XML-basiertes Format, das europaweit als neuer Standard für Kontoauszüge und Zahlungsinformationen eingeführt wird. Ziel ist eine einheitliche, moderne und detaillierte Kommunikation zwischen Banken und Unternehmen.
So bereiten Sie OPplus auf CAMT vor
Damit der Übergang zu CAMT reibungslos funktioniert, empfehlen wir folgende Schritte für OPplus-Nutzer:
- Kontakt zur Hausbank aufnehmen und klären, wie Sie künftig das neue CAMT 53 Format beziehen können.
- Deadline für die Abschaltung der Altformate (MT940/MT942) erfragen.
- Update Ihrer Bankingsoftware (z. B. Multicash) prüfen und einplanen, falls dies für den Bezug des CAMT 53 Formats erforderlich ist.
- Nach der Umstellung die Kontierungsregeln in OPplus überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
- Bei der Bank nachfragen, wie lange die bisher genutzten Zahlungs- und Lastschriftdateien noch akzeptiert werden.
Auch das Format Ihrer erstellten Zahlungs- und Lastschriftdateien wird sich ändern! Bitte fragen Sie bei Ihrer Bank nach, wie lange die heute von Ihnen gelieferten Dateien noch angenommen werden.
Fazit: OPplus fit für CAMT machen
Die Umstellung auf CAMT ist keine Option, sondern Pflicht. Wer OPplus rechtzeitig anpasst, sichert einen reibungslosen Ablauf im Zahlungsmanagement und verhindert unnötige Ausfälle.
Sprechen Sie unser Finance-Team an unter Telefon 0681 589175-29 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.