Hauptsitz LUX
+352 26660091
Zweigniederlassung DE
+49 681 589175-0
Support
+49 681 589175-29
Teamviewer Quick Support
Herunterladen

Datenschutzerklärung

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt-, Support- oder Newsletterformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite

Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Orgavision S.à r.l. Zweigniederlassung Saarland
Mottener Str. 48a
D-66822 Lebach
Telefon: +49 681 589175-0
E-Mail: info@orgavision.lu

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

DURY Consult GmbH
Obertorstraße 1
D-66111 Saarbrücken
Telefon: +49 681 9580440
E-Mail: dsb@dury-consult.com

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den sog. ‘Cookies’ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch ‘ein Cookie setzen’ genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z. B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Unseren Partnerunternehmen ist es jedoch nicht gestattet bzw. es ist den Partnern technisch unmöglich, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erlangen, zu verarbeiten oder zu nutzen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (dauerhafte Cookies). Durch die Art und Weise wie wir Cookies einsetzen, entstehen Ihnen weder Nachteile noch Risiken. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.

 

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden sein, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Datentransfer in ein Drittland
Es steht nunmehr noch eine Möglichkeiten zur Verfügung, personenbezogene Daten von EU-Bürgern DSGVO-konform in die USA zu übermitteln:

Data Privacy Framework

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Meta betriebenen Seite Instagram. Betreiber der Seiten ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem Instagram-Plugin ausgestattete Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Dabei wird dem Meta-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie Meta, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Instagram-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für Angebote) bleiben hiervon unberührt.

Cleverreach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist.

Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach.

Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung vollständig um.

Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren).

Eine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu.

Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.

Vom Tracking ausschließen (Um Sie dauerhaft vom Tracking durch WiredMinds LeadLab auf dieser Website auszuschließen wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt)

Wir haben mit Wiredminds einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung vollständig um.

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z. B. das Browser-Plugin ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Karriereseite. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sowie des Talent Pools und über deine Rechte informieren.

I. Wer sind wir und wie kannst du uns erreichen?

Wir, die

Orgavision S.à r.l. Zweigniederlassung Saarland
Mottener Str. 48a
D-66822 Lebach
E-Mail: jobs@orgavision.lu

sind als Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) dafür zuständig, deine personenbezogenen Daten zu schützen. Du findest weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https://www.orgavision-nav.com/impressum

II. Welche Daten werden verarbeitet, wenn du dich bei uns bewirbst?

Im Folgenden informieren wir dich darüber, welche Daten erhoben und verarbeitet werden, wenn du dich bei uns bewirbst, zu welchen Zwecken und von welchen Empfängern diese verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung erfolgt und wann die Daten gelöscht werden.

A. Übermittlung der Bewerberdaten mittels E-Mail und Durchführung des Bewerbungsverfahrens

Wir empfehlen, E-Mails sicher zu verschlüsseln – hierfür gibt es verschiedene Tools und Programme, die für diesen Zweck geeignet sind.

1. Erhobene Daten
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Folgende Daten werden mindestens hierbei erhoben:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Lebenslauf
  • Gehaltsvorstellung

Folgende Daten kannst du optional angeben:

  • Anrede
  • Weitere bewerbungsrelevante Dokumente (z. B. Anschreiben, Zeugnisse und Zertifikate)
  • Angabe zur Schwerbehinderteneigenschaft

Die von dir angegebenen Daten werden für die Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens verwendet.

Angabe zur Schwerbehinderteneigenschaft
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses bieten wir dir die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis Angaben zu einer etwaigen Schwerbehinderteneigenschaft zu machen. Wir möchten dich ausdrücklich darauf hinweisen, dass für dich i.R.d. Registrierungsprozesses keine rechtliche Verpflichtung besteht, eine entsprechende Angabe zu machen. Gleichwohl möchten wir dir die Möglichkeit einräumen, den vorgesehenen Schutz bereits im Anbahnungsverhältnis in Anspruch nehmen zu können. Bei der Schwerbehinderteneigenschaft handelt es sich um einen Gesundheitsstatus i.S.v. Art. 4 Nr. 15 DSGVO und damit um einen besonders schützenswerten Status i.S.v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, welchen wir auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeiten. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Einwilligung ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

2. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu folgenden Zwecken:

  • Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Bewertung deiner Eignung für die ausgeschriebene Stelle
  • Zur Kontaktaufnahme mit dir im Rahmen des Bewerbungsprozesses
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder gesetzlicher Anforderungen

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Verarbeitung der Angaben zu einer etwaigen Schwerbehinderung stützen wir uns auf deine Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

4. Empfänger deiner Daten
Innerhalb der Orgavision S.à r.l. erhalten anschließend diejenigen Personen, Bereiche oder Abteilungen deine Daten, die diese für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen (z. B. Geschäftsleitung, Abteilungsleitung, HR, Rechtsabteilung, IT) und solche Kollegen und Kolleginnen, die unmittelbar in den Entscheidungsfindungsprozess eingebunden werden. Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Hierzu gehören beispielsweise Hosting- und IT-Service-Dienstleister. So nutzt die Orgavision S.á r.l. beispielsweise Softwarelösungen für eine effiziente Bürokommunikation.

Darüber hinaus geben wir im Falle einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung oder zur Abwehr oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche deine personenbezogenen Daten ggf. an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern weiter, die als datenschutzrechtlich Verantwortliche agieren:

Behörden im Rahmen deren Zuständigkeit (z. B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft), Gerichte und/oder sonstige Dritte, soweit du uns anweist Daten weiterzugeben oder deine Einwilligung erteilst. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kann eine Weitergabe der Bewerberdaten an andere verbundene Unternehmen i.S.d. der §§ 15ff. AktG zur weiteren Bearbeitung erfolgen, sofern du hierfür dein Einverständnis erteilt hast. (vgl. D. Alternativprüfungsprozess).

5. Drittstaatenübermittlung
Die technische Infrastruktur unseres Bürokommunikationssystems wird in Deutschland betrieben. Es ist möglich, dass Übermittlungen Deiner Daten auch in einen sogenannten Drittstaat, also einen Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), stattfinden. Dabei wird entweder durch eine Adäquanzentscheidung der EU-Kommission oder den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt.

6. Speicherdauer und Steuerungsmöglichkeit
Sofern die Bewerbung zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses führen sollte, werden die personenbezogenen Daten unter Achtung der gesetzlichen Vorschriften entsprechend gespeichert. Sollte deine Bewerbung nicht mit der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses enden, werden deine Bewerberdaten grundsätzlich sechs (6) Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wobei die Vorschriften zum AGG, insbesondere der bestehenden Beweispflicht nach § 22 AGG, Berücksichtigung finden. Die sechsmonatige Aufbewahrungsdauer gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Du kannst jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens von uns verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dem stehen gesetzliche Vorschriften entgegen.

B. Bewerbungen über den Postweg
Sofern du dich nicht für die über die Webseite angebotene Möglichkeit der Bewerbung mittels E-Mail entscheidest, sondern dich postalisch an uns wendest, werden die von dir übersendeten Bewerbungsunterlagen von unserer Verwaltung geöffnet, gesichtet, eingescannt und manuell gespeichert. Im Anschluss hieran vernichten wir Deine Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform, sofern wir von Dir nicht vorab um deren Rückgabe gebeten wurden. Im Übrigen gilt die gleiche Vorgehensweise wie unter A beschrieben.

C. Talent Pool
1. Umfang der Datenverarbeitung

Sofern eine Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses nicht erfolgt, erlauben wir uns dir ggf. zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Anfrage per E-Mail zu übersenden, ob Interesse daran besteht Informationen i.R.d. Talent Pools über die Orgavision, ihre verbundenen Unternehmen und offene Stellen zu erhalten.

2. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner Daten i.R.d. Talent Pools ermöglicht uns die Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und von potentiell interessanten Stellenangeboten, vorausgesetzt du hast dazu deine Zustimmung gegeben.

3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung deiner Kontaktdaten zum Zwecke des Versands der Anfrage erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kontaktpflege mit Talenten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern du Interesse an der Aufnahme in den Talent Pool hast, erfolgt die Speicherung deines Profils im Talent Pool auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Speicherdauer und Steuerungsmöglichkeit
Deine Daten werden im Talent Pool auf Grundlage deiner Einwilligung für bis zu 24 Monate gespeichert. Sofern die Einwilligung widerrufen wird, erfolgt die Löschung unverzüglich nach Eingang des Widerrufs.

5. Widerrufsrecht
Deine Einwilligung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wende dich hierfür gerne an: jobs@orgavision.lu

6. Empfänger und Drittstaatenübermittlung
Für die Kommunikation über Deine Bewerberdaten im Talent Pool setzen wir einen Dienstleister als Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines entsprechenden Vertrags über die Auftragsverarbeitung ein. Im Rahmen des Einsatzes unseres Dienstleisters können etwaige Drittstaatenübermittlungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wurden zur Absicherung des Datenschutzniveaus sog. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.

III. Welche Rechte hast du und wie kannst du diese wahrnehmen?

A. Widerruf der Einwilligung
Du kannst ggf. erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte beachte, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne deine Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

B. Weitere Betroffenenrechte
Darüber hinaus stehen dir nach den Artikeln 15 bis 21 und 77 DSGVO bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:

1. Auskunft:
Du kannst jederzeit verlangen, dass wir dir Auskunft darüber erteilen, welche deiner personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten und eine Kopie der von dir gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, Art. 15 DSGVO.

2. Berichtigung:
Du kannst die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.

3. Löschung:
Zur Löschung deiner personenbezogenen Daten: Bitte beachte, dass von der Löschung Daten ausgenommen, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.

4. Einschränkung der Verarbeitung:
Du kannst unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn du der Ansicht bist, dass deine Daten unrichtig sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder du Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt hast. Dies führt dazu, dass deine Daten ohne deine Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.

5. Widerspruch gegen die Datenverarbeitung:
Du hast die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem kannst du bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, Art. 21 DSGVO.

6. Datenübertragbarkeit:
Du hast das Recht, die Daten, die du uns bereitgestellt hast und die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und im Rahmen des technisch machbaren eine direkte Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen, Art. 20 DSGVO.

C. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben, hast du das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
D-66111 Saarbrücken
poststelle@datenschutz.saarland.de

D. Kontaktwege
Du kannst dich zur Wahrnehmung deiner Rechte auch an unsere Geschäftsleitung wenden. Die Kontaktdaten findest Du in unserem Impressum: https://www.orgavision-nav.com/impressum

Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

In Fragen des Datenschutzes ist unser Datenschutzbeauftragter für Sie da:

DURY Consult GmbH
Obertorstraße 1
D-66111 Saarbrücken
Tel: +49 681 9580440
E-Mail: dsb@dury-consult.com

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:

Orgavision S.à. r.l. Zweigniederlassung Saarland
Mottener Str. 48a
D-66822 Lebach
E-Mail: info@orgavision.lu